top of page

Marcus Sportolaro

Mein Name ist Marcus Sportolaro. Ich bin Jahrgang 1966 und in Düsseldorf geboren – dort, wo meine Wurzeln liegen und wohin mich mein Weg nach vielen Jahren wieder zurückgeführt hat.

 

Nach dem Abitur studierte ich Germanistik und Philosophie – zwei Disziplinen, die mein Denken geprägt und mein Fühlen verfeinert haben. Sprache ist für mich mehr als ein Mittel der Kommunikation. Sie ist Ausdruck von Verbundenheit. Ein Raum, in dem sich Menschlichkeit entfalten darf – gerade dann, wenn das Leben seine fragile Seite zeigt.

 

Schon früh entdeckte ich meine Leidenschaft für das gesprochene Wort. Ich spürte, wie tief Worte wirken können, wenn sie mit Wahrhaftigkeit und Respekt gesprochen werden.

Heute arbeite ich als Leadership-Coach – mit klarem Blick, feinem Gespür und dem Wissen um das, was Menschen in Übergängen brauchen.

 

Viele Jahre begleite ich nun auch als freier Redner Menschen in ihrer wohl schwierigsten Stunde – wenn ein Leben endet und eine neue Stille beginnt. Ich verstehe meine Aufgabe nicht als bloßes Vortragen, sondern als das behutsame Annehmen dessen, was war – und als das Formulieren dessen, was bleibt. Denn es gibt Zeiten, in denen Worte nicht nur trösten, sondern tragen müssen ...

Marcus
shutterstock_332398508.jpg

Im Laufe der Jahre baten mich Freunde, Klienten und Geschäftspartner immer häufiger, Reden zu schreiben – für Hochzeiten, Jubiläen, Firmenveranstaltungen und zunehmend auch für Abschiede. Es waren oft Momente großer Bedeutung – und ebenso großer Sprachlosigkeit. Ich durfte mit meinen Worten dort Brücken schlagen, wo Gefühle sonst ins Leere zu fallen drohten.

 

Diese Erfahrungen berührten etwas in mir. Sie machten mir bewusst, dass ich offenbar eine Fähigkeit in mir trage, die nicht selbstverständlich ist: Emotionen wahrzunehmen, unausgesprochene Gedanken zu erfassen – und ihnen Stimme zu verleihen.

 

Vielleicht ist es diese Empathie, dieses intuitive Gespür für Zwischentöne, das meine Arbeit bis heute prägt. Aus meinem ursprünglichen Interesse wurde schließlich Berufung. Ich absolvierte eine fundierte Ausbildung zum zertifizierten Business- & Leadership Coach und durfte in dieser Funktion mit Menschen unterschiedlichster Herkunft und Kultur zusammenarbeiten. Ihre Lebensgeschichten, ihre Denkweisen, ihr Ringen mit Herausforderungen – all das hat mein eigenes Verständnis von Menschlichkeit, Würde und Führung tief bereichert.

 

Und so kam es, dass sich zwei Linien meines Lebens ganz natürlich verbanden: die Arbeit mit Menschen – und die Sprache als Ausdruck von Verbundenheit.

 Über das Schreiben...

Die Liebe zum Schreiben wurde mir gewissermaßen in die Wiege gelegt. Meine Mutter war zeitlebens eine erfolgreiche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern – und so lernte ich schon früh, welche Kraft in Worten wohnen kann, wenn sie aus Tiefe und Wahrheit geboren sind.

Im Laufe der Jahre habe ich selbst mehrere Bücher verfasst – aus Passion, aus Neugier, aus dem Bedürfnis heraus, Gedanken zu ordnen und Erfahrungen zu teilen. Darunter ein wirtschaftliches Sachbuch, ein psychologischer Wegweiser für Coachingprozesse sowie zuletzt ein augenzwinkernder Ratgeber zum Thema Liebe und Partnerschaft.

Neben meinen eigenen Werken bin ich auch als freier Autor und Ghostwriter tätig – diskret, stilbewusst und stets dem Menschen hinter dem Text verpflichtet. So entstanden im Hintergrund weitere Publikationen zu ganz unterschiedlichen Themenfeldern.

Und auch heute noch entstehen in meiner kleinen „Redner Werkstatt“ neue Buchprojekte – manche getragen von Ernst, andere von heiterem Lebensmut. Doch alle vereint der Wunsch, das Wesentliche in Worte zu fassen.

IMG_5849.JPG
bottom of page